Geriatrie

Geriatrie

Geriatrie

Im Mittelpunkt der Geriatrie (Altersheilkunde) steht der alternde Mensch. Patienten dieser Altersgruppe leiden häufig unter komplexen Beeinträchtigungen ihrer Selbstständigkeit und Handlungsfähigkeit durch Mehrfacherkrankungen (Multimorbidität). Daher bestimmen ihre akuten oder chronischen Krankheitsbilder beziehungsweise die

Krankheitsfolgen die ergotherapeutischen Maßnahmen. Diese werden auch durch Veränderungen im sozialen Umfeld (z.B. Verlust des Lebenspartners) und der Wohnsituation (z.B. Umzug in ein neues Wohn- und Lebensumfeld) beeinflusst. Altersbedingte physiologische Funktionseinschränkungen stören das gesundheitliche Gleichgewicht, jede zusätzliche Störung oder Erkrankung ist somit eine erhebliche physische, psychische und soziale Belastung. Die Ergotherapie in der Geriatrie stellt sich diesen Besonderheiten. Hierbei werden meistens auch (pflegende) Angehörige einbezogen, beraten und angeleitet.

Die Ergotherapie ist grundsätzlich klientenzentriert ausgerichtet. Für jeden einzelnen Patienten werden anhand der ärztlichen Diagnose und der ergotherapeutischen Befunderhebung (Anamnese) Wege der Behandlung und Beratung, auch zur Prävention (Intervention) verfolgt – immer mit dem Ziel größtmöglicher Selbstständigkeit und Lebensqualität.

Therapieinhalte

01

Selbstständigkeitstraining (individuell an die Lebenssituation angepasst)

02

Anleitung zur Selbsthilfe beim Essen und Trinken, Körperpflege und Bekleidung, Fortbewegung sowie Kommunikation für größtmögliche Unabhängigkeit

03

Verbesserung und Erhalt der motorisch-funktionellen Fähigkeiten für Mobilität und Geschicklichkeit

04

Verbesserung und Erhalt von sensorischen Fähigkeiten

05

Aktivierung kognitiver und neuropsychologischer Fähigkeiten, z.B. für bessere Orientierung und Aufmerksamkeit

06

Beratung und Anleitung der Angehörigen bei der Alltagsbewältigung, der Pflege sowie Wohnraum- und Hilfsmittelanpassung

07

Unterstützung und Erhalt der psychischen Stabilität im Grenzbereich zwischen Geriatrie und palliativer Versorgung gehören auch Erfahrungen mit schwerster Pflegebedürftigkeit, mit Sterben und Tod zum Berufsalltag der geriatrischen Ergotherapie

Anwendungsbereiche

01

Demenz/ Alzheimer

Demenz/ Alzheimer

02

neurologische Erkrankungen (Schlaganfall, Morbus Parkinson)

neurologische Erkrankungen (Schlaganfall, Morbus Parkinson)

03

Depressionen

Depressionen

04

Folgebehandlungen nach Knochenbrüchen oder Operationen

Folgebehandlungen nach Knochenbrüchen oder Operationen

05

Erkrankungen des Bewegungsapparates (Arthrose und Muskelschwäche)

Erkrankungen des Bewegungsapparates (Arthrose und Muskelschwäche)

Unsere Standorte

Sie finden uns an zwei Standorten: Nittenau und Steinberg am See.

Steinberg am See

Wenn Sie aus gesundheitlichen Gründen Ihre Therapie nicht in unserer Praxis wahrnehmen können, kommen wir gerne zu Ihnen nach Hause oder ggf. in die Einrichtung und behandeln Sie in Ihrem Alltag.

Nittenau

Unser grundsätzliches Ziel ist es stets alltagsorientiert motorische, kognitive, emotionale, soziale und sprachliche Fähigkeiten zu fördern, um Ihnen größtmögliche Selbstständigkeit zu ermöglichen.

Unsere Standorte

Sie finden uns an zwei Standorten: Nittenau und Steinberg am See.

Steinberg am See

Wenn Sie aus gesundheitlichen Gründen Ihre Therapie nicht in unserer Praxis wahrnehmen können, kommen wir gerne zu Ihnen nach Hause oder ggf. in die Einrichtung und behandeln Sie in Ihrem Alltag.

Nittenau

Unser grundsätzliches Ziel ist es stets alltagsorientiert motorische, kognitive, emotionale, soziale und sprachliche Fähigkeiten zu fördern, um Ihnen größtmögliche Selbstständigkeit zu ermöglichen.

Unsere Standorte

Sie finden uns an zwei Standorten: Nittenau und Steinberg am See.

Steinberg am See

Wenn Sie aus gesundheitlichen Gründen Ihre Therapie nicht in unserer Praxis wahrnehmen können, kommen wir gerne zu Ihnen nach Hause oder ggf. in die Einrichtung und behandeln Sie in Ihrem Alltag.

Nittenau

Unser grundsätzliches Ziel ist es stets alltagsorientiert motorische, kognitive, emotionale, soziale und sprachliche Fähigkeiten zu fördern, um Ihnen größtmögliche Selbstständigkeit zu ermöglichen.

Wir entwickeln, stärken und verbessern.

Wir entwickeln, stärken und verbessern.

Wir entwickeln, stärken und verbessern.

Jetzt unverbindlich anfragen und Ersttermin vereinaren.

Jetzt unverbindlich anfragen und Ersttermin vereinaren.

© 2024 Praxis Wirbelwind

© 2024 Praxis Wirbelwind

© 2024 Praxis Wirbelwind